+49 (89) 2000 299 66   info@neurofeedback-info.de

Über das IFEN

Was ist das IFEN?

Das Institut für EEG-Neurofeedback (kurz IFEN) wurde 2008 in München von Thomas F. Feiner gegründet und ist deutschlandweit eine der führenden Ausbildungsinstitute für Neurofeedback.

 

NFB klein

Vision und Philosophie des IFEN

Neurofeedback ist ein sich rasch entwickelnder Bereich in der Medizin. Es gibt diese Methode schon seit etwa 50 Jahren. Dennoch ist sie immer noch viel zu wenig bekannt. Dabei bietet Neurofeedback weiterhin ungeahnte Chancen und Möglichkeiten für unser gesamtes Gesundheitswesen.  

Es braucht diese neuen Anreize dringend, denn unsere Gesundheitssysteme stehen vor einer nie dagewesenen Herausforderung, bei der es um das Wohl von Millionen von Menschen geht. Dazu sind aber Methoden nötig, die das System entlasten, Kostenentwicklungen vorbeugen, damit dieses System nicht kollabiert oder vollends in einer Zwei-Klassen-Medizin endet.

Die moderne und wissenschaftlich fundierte Neurofeedbacktherapie-Methode, sowie sie das von Thomas Feiner gegründete IFEN seit mehr als 12 Jahren lehrt, konnte bereits tausenden von Patienten helfen, die unter lebensbedrohlichen und das Leben lähmenden Krankheiten leiden. Sie hilft Menschen, die unter Umständen leben, deren Leid auch für ihre Angehörigen eine hohe Belastung und Gefährdung für die eigene Gesundheit darstellt. Wir wissen, dass die Methode funktioniert. Beinahe täglich erreichen uns Nachrichten von begeisterten Therapeuten, die mit der IFEN-Methode großartige Therapieerfolge erzielen können.

Thomas Feiner, Direktor des Instituts für EEG-Neurofeedback

Als ich vor über 20 Jahren mit dem Neurofeedback in Berührung gekommen bin, war ich einer der ersten Neurofeedbacktherapeuten in Deutschland, und der erste in meiner Heimatstadt Regensburg. Danach zog ich nach München, wo es auch nur ganz wenige kundige Neurofeedbacktherapeuten gab. Dieser Umstand hat mich stutzig gemacht. Wieso ist eine Methode, die so wirksam ist, so wenig bekannt?

Ich sehe es daher als meine Aufgabe an, Neurofeedback zu fördern, darüber zu informieren und dem Neurofeedback ein professionelles Gesicht zu geben. Nur eine gute und fundierte Ausbildung, mit ständiger Fort- und Weiterbildung kann gewährleisten, dass sich Neurofeedback auf Dauer etabliert und einer breiten Öffentlichkeit zugutekommen kann.

Dieses Ziel wollen wir zusammen mit den Menschen weiter verfolgen, die uns in Ausbildung und Forschung begleiten und unterstützen. Und darauf sind wir stolz. Dank unserer Mitwirkung konnten hunderte von Therapeuten eine Existenz mit Neurofeedback aufbauen, deren guter Ruf Beispiel für andere geworden ist. Das Institut für EEG-Neurofeedback, dessen Direktor ich seit mehr als 12 Jahren bin, ist dafür eine Basis, auf der wir gemeinsam mit Menschen in aller Welt dieses Ziel verfolgen.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Standards in der Ausbildung zu fördern, Wissenschaftler zu unterstützen und unsere eigenen Innovationen durch das IFEN Neuroscience Lab voranzutreiben. Letztlich ist es ein Bestreben ein glücklicheres Leben für jene zu ermöglichen, denen das Schicksal die schlechteren Karten in die Hand gegeben hat.

Das "IFEN-Konzept" Modernes Neurofeedback

Jeder Klient ist einzigartig – jedes Gehirn ist anders. Wir wissen, wie wichtig eine individuell ausgerichtete und ganzheitliche Behandlung für die Therapie ist. Nur so kann ein schneller und nachhaltiger Therapieerfolg gewährleistet sein.

Wir bieten zahlreiche, in Deutschland einmalige Vorteile für unsere Auszubildenden und Therapeuten:

  • Immer aktuell – Wissenschaftlichkeit hat bei uns oberste Priorität. Wir bauen die Inhalte unserer Kurse ausschließlich auf aktuelle, fundierte Forschungen und Studien sowie langjährige Kenntnisse auf. Zudem arbeiten wir eng mit internationalen Universitäten zusammen.
  • Immer „Hands-on“ – Praxis wird bei IFEN großgeschrieben. Das Zertifikat erhält nur, wer im Rahmen eines Praktikums und einer Supervision mit persönlichem Mentor auch genug Erfahrung nachweisen kann.
  • Nähe zum Menschen – Unsere Dozenten sind nicht nur Techniker, sondern Therapeuten und Ärzte, denen das Wohl und die Gesundheit der Menschen am Herzen liegt.
  • Verlässlicher Support – Fast 24 Stunden am Tag sind unsere erfahrenen Neurofeedback-Experten erreichbar, online und telefonisch.
  • Inklusive Community – Niemand ist allein in der IFEN-Familie. Unsere freundliche Community heißt jeden willkommen, der Hilfe braucht und Rat sucht.
  • Großes Angebot – In unserem breit gefächerten Fortbildungsangebot ist für jeden etwas dabei. Unterstützt werden wir bei den Workshops von internationalen Experten. Quantitatives EEG gehört dabei zu eines unserer wichtigsten Themengebiete.

 

Über Thomas F. Feiner OT, QEEG-D, BCIA BCN

Gründer & Direktor, Institut für EEG-Neurofeedback (IFEN) | Gründer, IFEN Neuroscience Lab | QEEG-Diplomate | Vorstandsmitglied, FNNR

Thomas Feiner ist seit mehr als 25 Jahren im Bereich Neurofeedback und EEG-basierter Gehirn­diagnostik tätig. Er ist Gründer und Direktor des Instituts für EEG-Neurofeedback (IFEN) in München sowie des IFEN Neuroscience Lab, wo er innovative Werkzeuge zur Messung ereigniskorrelierter Potentiale (ERP) und andere Instrumente für die neurokognitive Diagnostik entwickelt hat.

Seit 2008 hat Thomas weltweit mehr als 300 Workshops und Webinare durchgeführt und dabei Kliniker, Therapeuten und Forscher in Neurofeedback, QEEG-Brainmapping und ERP-Anwendungen ausgebildet. Zu seiner Arbeit gehört die Entwicklung spezialisierter EEG-Hardware wie des Free-Cap-EEG-Systems sowie von Softwarelösungen wie dem ERP-Analyzer, die sowohl Forschung als auch klinische Praxis unterstützen.

Als QEEG-Diplomate und Vorstandsmitglied der Foundation for Neurofeedback, Neuromodulation, and Research (FNNR) arbeitet Thomas aktiv mit internationalen Experten zusammen, um Fortschritte in der kognitiven Gesundheit, Altersforschung und Leistungsoptimierung voranzutreiben. Er hat zu Herzschlag-evozierten Potentialen und anderen neurophysiologischen Markern geforscht und damit zum Verständnis der Gehirn-Körper-Interaktion und ihrer Bedeutung für Diagnostik und Training beigetragen.

Getrieben von dem Ziel, technologische Innovation mit klinischer Expertise zu verbinden, vermittelt Thomas Fachleuten das wissenschaftliche Fundament und die praktischen Fähigkeiten, um Neurofeedback und Brainmapping effektiv und verantwortungsvoll in ihre Arbeit zu integrieren.


Über Alina Feiner

Alina Feiner verfügt über mehr als 10 Jahre internationale Erfahrung als Managerin in großen und kleinen Unternehmen mit den Schwerpunkten Qualitäts- und Change-Management. Sie ist Betriebswirtin mit einem Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen und Interkulturellen Strategien. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Al.I.Cuza und an der Universität Rostock. Ihr jüngster Abschluss ist ein Executive MBA von der Quantic School of Business and Technology. Alina Feiner ist zertifizierte interne Auditorin für Qualitätsmanagement-Audit und sorgt für eine kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse und für eine bessere Kundenbindung.

Am Institut für EEG Neurofeedback leitet sie die Entwicklung neuer Ausbildungskonzepte und treibt mit ihrer Erfahrung Forschung und Innovation voran.

Alina Feiner leitet ein internationales Projekt zur Entwicklung innovativer Lösungen für die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten mittels NIR-PBM und Sprachtherapie auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit verfügt sie über ein profundes, langjähriges Wissen und Erfahrung als Talent Coach. Sie hilft, Talente bei Mitarbeitern, Kollegen und Freunden zu entdecken und gezielt zu fördern. Sie spricht fließend Englisch, Russisch, Rumänisch und Deutsch. In ihrer Freizeit lernt sie gerne Klavierspielen und Programmieren.


Über Maria Donaire

Psychologin mit Spezialisierung auf Neuromarketing und digitales Marketing
Event & Marketing Coordinator bei IFEN

María stammt aus Spanien und hat Psychologie an der Universität der Balearischen Inseln studiert. Fasziniert von Neurowissenschaften und menschlichem Verhalten spezialisierte sie sich auf Neuromarketing und Konsumpsychologie, um besser zu verstehen, wie Emotionen und neuronale Prozesse Entscheidungsprozesse beeinflussen.

In ihrer Masterarbeit untersuchte sie den Einfluss emotionaler Variablen auf die Leistung von Mitarbeitenden und Kund:innen in einer Hotelkette sowie Möglichkeiten zur Optimierung der digitalen Nutzererfahrung.

Derzeit arbeitet sie am IFEN – Institut für EEG-Neurofeedback – als Event & Marketing Coordinator. Dort verbindet sie ihre psychologische Expertise mit ihrem Wissen im digitalen Marketing, um zielgruppengerechte Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Sie ist unter anderem für die Konzeption von Inhalten, die digitale Sichtbarkeit von IFEN und die Ansprache von Fachkräften im Gesundheitswesen verantwortlich – stets mit einem wissenschaftlich fundierten und zugleich menschlich geprägten Ansatz.

 


Über Leidy Cubillos, PhD

Wissenschaftliche Beraterin – Produktmanagement, Neuropsychologie & Kommunikation


Dr. Leidy Cubillos-Pinilla bringt ihre fundierte wissenschaftliche Expertise aus der neurokognitiven Psychologie, Kreativitätsforschung und angewandten

Sozialneurowissenschaft in die strategische Weiterentwicklung unserer Bildungs- und Kommunikationsformate ein.

Als Postdoc am Neurophysiological Leadership Lab der Technischen

Universität München erforscht sie unter anderem die neurowissenschaftlichen Grundlagen

unternehmerischen Denkens sowie kognitive Entscheidungsprozesse – insbesondere in den Bereichen Unternehmertum, Führung und Kreativität.

Ihr interdisziplinärer Hintergrund – von Psychologie und Biologie über Human Resources bis hin zu neurowissenschaftlichen Methoden wie EEG (Ruhezustands- und 

aufgabenbezogene Messungen), Verhaltensforschung, Eye-Tracking und Datenanalysen – bereichert das IFEN-Team mit wissenschaftlicher Tiefe und innovativen Impulsen.

Bei uns gestaltet sie die konzeptionelle Entwicklung von Lern- und Nutzererfahrungen, die wissenschaftlich fundiert, praxisnah und wirkungsvoll kommuniziert werden.