+49 (89) 2000 299 66   info@neurofeedback-info.de

Newsletter

Einführung in unsere Ausbildungskurse im Neurofeedback

Unsere Ausbildungskurse im Bereich Neurofeedback bieten Ihnen weit mehr als nur Theorie. Sie erhalten einen fundierten, wissenschaftlich validierten Zugang zu einer Methode, die weltweit an Bedeutung gewinnt – für die Behandlung psychischer, neurologischer und entwicklungsbedingter Störungen.

Für wen sind unsere Kurse gedacht Neurofeedback ?

Unsere Fortbildungsangebote richten sich gezielt an:

  • Therapeut:innen
  • Psycholog:innen
  • Ärzt:innen
  • Heilpraktiker:innen
  • Pädagog:innen & Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen

Ganz gleich, ob Sie Einsteiger:in sind oder Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten – bei uns finden Sie das passende Format und Niveau für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Was Sie erwartet:

Praxisnahe Inhalte: Direkt im klinischen Alltag einsetzbar
Internationale Top-Dozent:innen: Mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Anwendung
Flexible Teilnahme: Online, Hybrid oder vor Ort – Sie entscheiden
Zertifizierter Ausbildungspfad: Mit Möglichkeit zur BCIA-Zertifizierung

Warum Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine auf EEG-Daten basierende Methode zur Optimierung der Gehirnfunktion. Sie ermöglicht es, das Gehirn gezielt zu trainieren – bei ADHS, Schlafstörungen, Angst, Depression, chronischem Schmerz, Burnout und vielem mehr.

Unsere Kurse geben Ihnen das notwendige Wissen, um evidenzbasierte Anwendungen sicher und effektiv in Ihre Praxis zu integrieren.

Ihr nächster Schritt

Starten Sie jetzt Ihre Reise in die moderne Welt der Neurowissenschaft.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Klient:innen mit Hilfe innovativer Methoden nachhaltig unterstützen können.

👉 Melden Sie sich noch heute an und investieren Sie in Ihre Zukunft als Neurofeedback-Spezialist:in.

Zertifikate Neurofeedback

Abonnieren Sie für weitere Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.